
Das BGF-Gütesiegel wurde verlängert
XUND, als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Buchhaltungsagentur, wurde mit einer weiteren Verlängerung des BGF Gütesiegels für die Jahre 2018-2020 ausgezeichnet.
Im Rahmen eines Festaktes wurde in den Räumlichkeiten der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) in Wien das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF-Gütesiegel) für die Jahre 2018-2020 überreicht. Insgesamt wurden 23 bundesnahe Unternehmungen und Dienststellen ausgezeichnet.
In seiner Begrüßungsrede hob der Generaldirektor der BVA Dr Gerhard Vogl die Bedeutung von gesundheitsfördernden Dienststellen hervor, denn „Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“.
Im Anschluss an die Ansprachen von Ina Rossmann-Freisling (vom Fonds Gesundes Österreich) und dem Präsidenten Fritz Neugebauer, die den Preisträgern zur Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in der eigenen Unternehmung bzw. Dienststelle gratulierten, erfolgte die Ehrung.
Der Antrag auf Verlängerung
Um eine Verlängerung des Gütesiegels zu erhalten, muss die Gesundheitsorientierung nach folgenden 15 Qualitätskriterien nachgewiesen werden:
- Unternehmensgrundsätze/Unternehmenskultur
- Projektstruktur
- Zuständigkeiten/Ansprechperson
- Zielgruppenorientierung
- Diagnosephase/-instrumente/Bedarfserhebung
- Mitarbeiterorientierung
- Kommunikation
- Verhältnisorientierte Maßnahmen
- Verhaltensorientierte Maßnahmen
- Führung
- Qualität der Zielformulierung/Umfang der Ziele
- Ergebniskontrolle und Evaluation
- Zielerreichung
- Nachhaltigkeit
- Allgemeine Bewertung

Nach einer Erstbegutachtung durch die Servicestelle des Österreichischen Netzwerkes BGF (in unserem Fall die BVA) wird der Antrag einem unabhängigen und externen Institut zur Prüfung vorgelegt. Über die endgültige Zuerkennung des Gütesiegels bzw. dessen Verlängerung entscheiden die Mitglieder des Österreichischen Netzwerkes BGF mit qualifizierter Mehrheit.
Ohne Engagement aller kann XUND nicht bestehen
Auch zukünftig wird das XUND-Team den bereits eingeschlagenen Weg weitergehen.
Die drei Säulen des jährlichen XUND-Programmes werden nach den Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so weit als möglich befüllt.
Nur das reicht nicht aus! Ohne Ihre zahlreichen Teilnahmen und Ihr Feedback kann XUND nicht weiterbestehen.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860)
„Eigenverantwortung“ ist das Thema
Nutzen Sie die Möglichkeit, auch in der BHAG etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Mit der nötigen Eigenverantwortung und dem Interesse an den XUND-Angeboten können wir gemeinsam in eine XUNDE Zukunft schauen.
In diesem Sinne … XUND bleiben …