Am 24. November 2020 setzte die ARW einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Die ARW BBT wurde gegründet. Welche Bedeutung das für unsere Kundinnen und Kunden sowie unser Angebot hat, lesen Sie hier!

Am 24. November 2020 setzte die ARW einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Die ARW BBT wurde gegründet. Welche Bedeutung das für unsere Kundinnen und Kunden sowie unser Angebot hat, lesen Sie hier!
Im Dezember 2020 wurde das Buchhaltungsagenturgesetz novelliert. Ab 2021 werden die gesetzlichen Leistungen der BHAG zentral durch das Bundesministerium für Finanzen bezahlt. Darüber hinaus wird die BHAG noch stärker als bisher als zentrale Rechnungswesendienstleisterin des Bundes positioniert. Nach dem Vorbild der BBG GmbH für die zentrale Beschaffung wird die BHAG künftig für alle Ressorts verpflichtend die erste Anlaufstelle für Leistungen rund um das Rechnungswesen. Hier geht’s zum Beitrag!
Das Krisenjahr 2020 hat die Buchhaltungsagentur mit 11 COVID-19-Sonderprojekten vor große Herausforderungen gestellt. Mit viel Einsatz und flexibler Ressourcenverteilung über das gesamte Unternehmen konnten wir die angefallenen Leistungsspitzen bewältigen. Das Krisenjahr hat uns gezeigt, was möglich ist, aber auch welche organisatorischen Anpassungen für ein flexibles und schnelles Agieren erforderlich sind. Wie die neue Struktur der BHAG ab 1. Jänner 2021 aussieht, lesen Sie in diesem Beitrag!
Am 20. August 2020 wurde die BHAG für ihre Kompetenz im Klimaschutz von Bundesministerin Leonore Gewessler als klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet. Welche CO2-Einsparungen uns zu dieser Auszeichnung verholfen haben, lesen Sie hier!
Seit einem Monat ist das oBHBH online und in der Plattform für öffentliches Rechnungswesen freigeschalten. Was das oBHBH ist, was die BHAG damit zu tun hat und warum Sie davon profitieren, lesen Sie hier!
Die Krise hat uns alle, Kinder und ältere Menschen, Supermarktangestellte, Gemeindearbeiterinnen sowie Ärzte, schwer getroffen. Zahlreiche Hilfspakete der Bundesregierung, zur Sicherung von Arbeitsplätzen und der Liquidität von Unternehmen sowie der Unterstützung von Familien, versuchen die negativen Auswirkungen des beinahe gänzlichen Stillstands zu vermindern. Mit dem kommunalen Investitionsprogramm 2020 profitieren nun auch die österreichischen Gemeinden.
Während der coronabedingten Sperre im Frühjahr hat unser Seminarraum eine Staubschicht angelegt. Mit kleinen Umbauten, neuer Einrichtung und angepassten Abläufen war bis zu den neuerlichen Einschränkungen eine hygienisch sichere Teilnahme möglich. Welche Maßnahmen wir getroffen haben, lesen Sie hier.
Umweltschutz, Energieeffizienz und die Einsparung von CO2 ist uns als zentrales Dienstleistungsunternehmen für das Rechnungswesen im Bund ein großes Anliegen. Wir wollen einen Beitrag leisten um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu ermöglichen. Mit welchen Maßnahmen uns das gelingt und wie das im Jahr 2019 geklappt hat, lesen Sie hier!
Nach dem ersten CSR-Silber-Gütesiegel im Jahr 2016 und einer Weitergewährung im Jahr 2018, hat die BHAG nun Gold-Status erreicht. Das ist eine große Anerkennung durch die externen Auditoren für die Weiterentwicklungsschritte der BHAG in den letzten Jahren!
Um die Einbußen aufgrund der gesunkenen Belegmengen in der Verrechnung zu kompensieren, hat sich die BHAG bemüht, COVID-19 Sonderprojekte als vertragliche Leistungen abzuwickeln. Insgesamt elf Sonderprojekte wurden vereinbart, die in ihrer Größenordnung und Vielfalt die Stellung der BHAG in der Republik als Rechnungswesendienstleisterin neu definiert hat.