Welches Unternehmen kann das über sich sagen? Seit 30. September 2016 können wir dies mit Stolz sagen! Das Gütesiegel in Silber bestätigt uns, nach einem integrativen Ethik Check, die ethische Reife bis Oktober 2018!

Welches Unternehmen kann das über sich sagen? Seit 30. September 2016 können wir dies mit Stolz sagen! Das Gütesiegel in Silber bestätigt uns, nach einem integrativen Ethik Check, die ethische Reife bis Oktober 2018!
Unser Kollektivvertrag (KV) wurde in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft evaluiert. Der Aufsichtsratsbeschluss über das Verhandlungsergebnis liegt seit dem 30.03.2016 vor und am 18.04.2016 wurde der evaluierte KV-BHAG unterschrieben. Der neue KV-BHAG ersetzt mit Wirksamkeitsdatum 01.07.2016 den KV-BHAG aus 2009.
Nachdem bereits einige Kunden für die agentur für rechnungswesen gmbh (arw) gewonnen werden konnten, kann an dieser Stelle ein weiterer Kunde vorgestellt werden. Die arw übernimmt in den kommenden Monaten in einem Teilbereich des Aufgabengebietes des Landes Steiermark zahlreiche Tätigkeiten.
Mit 19. November 2015 wurde die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) erlassen, wodurch sich für Länder und Gemeinden einige Veränderungen ergeben. Im Rahmen einer zweitägigen Schulung wurden Vertreterinnen und Vertreter der Länder von der Agentur für Rechnungswesen GmbH (arw) über die wesentlichen Änderungen informiert.
Werden grenzüberschreitend Dienstleistungen bezogen oder Waren im Zuge von innergemeinschaftlichem Erwerb gekauft, sind bestimmte Vorschriften zu beachten. So muss zum Beispiel der Übergang der Steuerschuld auf der Rechnung ausgewiesen werden. Bei der Erfassung in HV-SAP ist ebenfalls besondere Vorsicht geboten.
Ende April fand das letzte der insgesamt 16 Kundenmeetings statt. Sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) war das persönliche Kennenlernen der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner das absolute Highlight der Veranstaltungen.
Im Mai wurden die letzten Module der heuer erstmals angebotenen Ausbildungsreihen „Qualifizierte Anweisungsreferentin/Qualifizierter Anweisungsreferent“ und „Qualifizierte Anordnungsbefugte/Qualifizierter Anordnungsbefugter“ absolviert und somit die Ausbildungsreihen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.